Gedanken zu den Grundsätzen
Schule ist ein Ort des Lernens.
Lernen heißt aber nicht nur, sich Wissen und Fertigkeiten anzueignen, sondern auch lebenstauglich im Umgang mit anderen zu sein bzw. zu werden.
Dort, wo viele Menschen täglich mit verschiedenen Erwartungen und Zielen zusammentreffen (also ein Ort, wie es die Schule ist), müssen gemeinsame Grundsätze das Miteinander steuern und von allen einvernehmlich getragen werden.
Diese Rahmenbedingungen müssen für alle bindend sein, aber:
Wie ist diese Einsicht bei allen am Schulleben Beteiligten zu gewinnen?
- Transparenz
- Wir haben geklärt, WAS wir erwarten.
- Eindeutigkeit
- Wir haben geklärt, WIE wir es erwarten.
- Selbstverständlichkeit
- Wir haben geklärt, dass man nicht alle Normen des sachlichen und freundlichen Umgangs miteinander aufschreiben muss; wir haben die für unsere Zusammenarbeit derzeit wichtigsten notiert.
- Einheitlichkeit
- Wir haben geklärt, dass wir das Einhalten dieser Regeln VON ALLEN erwarten.
- Konsequenz
- Wir haben geklärt, wie wir vorgehen wollen, wenn es Mitglieder der Schulgemeinschaft gibt, die mehrfach und schwerwiegend gegen diese gemeinsamen Grundsätze verstoßen.
Die gemeinsamen Grundsätze wollen wir in Theorie und Praxis testen, werden uns offen und auch öffentlich mit Gelungenem aber auch Problemen auseinandersetzen.
Wir haben dabei die Unterstützung von Elternrat, Schülerrat, Schulkonferenz, Schulträger und des Sozialen Netzwerkes Wilkau-Haßlau.
B. Staudinger
Schulleiterin
Wilkau- Haßlau, 26.10.15
Grundsätze der Schulgemeinschaft für alle Eltern, Lehrer, Schüler und kommunalen Mitarbeiter der Pestalozzi- Mittelschule Wilkau- Haßlau